
Samstag 21.06. 2025 | 10:30 – 14:30 Uhr
mit Eva Hock
Mediation und Konfliktmanagemen
Anmeldung bis 09.06.2025
unter: fz@frauenzentrum-mainz.de
Samstag 21.06. 2025 | 10:30 – 14:30 Uhr
mit Eva Hock
Mediation und Konfliktmanagemen
Anmeldung bis 09.06.2025
unter: fz@frauenzentrum-mainz.de
Hier findet Ihr Infos zu den aktuellen und kommenden Veranstaltungen des Frauenzentrum
Die Seite wird regelmäßig aktualisiert und ergänzt
Der Termin fällt leider kurzfristig aus
Mit Sonja Schmitt
Freitag 28.03.2025 | 17 – 19 Uhr
Im Frauenzentrum Mainz | Kaiserstr 59 – 61
Vorkenntnisse nicht erforderlichDieses Angebot bietet die Möglichkeit, gemeinsam Alltags- oder Konfliktsituationen anzuschauen und zu versuchen, die dahinterstehenden Bedürfnisse herauszuarbeiten.
Anmeldung per Mail oder telefonisch
Bei Kaffee, Tee und Brötchen sich ungezwungen über aktuelle Themen austauschen, netzwerken, stärken. Es gibt immer einen kurzen Input/Infos zu einem Thema, über das gerne nachgedacht und gesprochen werden darf, wenn ihr möchtet.
Diesmal: Bund – Land – Kommune Strukuren in der Politik
Nächster Termin: Samstag, 12. April 2025, von 10-12.30 Uhr.
Wir freuen uns über Spenden und zwecks Planungen über Anmeldungen, ihr könnt aber auch spontan
vorbei kommen.
Gefördert aus Projektmitteln des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz.
Für Einsteigerinnen und Geübte
mit Ursula Heintz
Meditaionkursleiterin
Samstag 26.04.2025 10 – 13 Uhr
Anmeldung bis zum 17.04.2025 per Mail oder telefonisch.
Jeden 3. Freitag im Monat ab 19:00 Uhr im Frauenzentrum .
Gemeinsame Treffen zum Kennenlernen, Austauschen und Quatschen!
Es können zusammen Themenabende oder gemeinsame Aktivitäten geplant werden (z.B. Lebenssituation im Alter oder Teilnahme am CSD oder, oder, oder!)
Alle interessierten Frauen über 50 sind herzlich eingeladen!
Januar-FZ renoviert 21. Februar 21. März
11. April (2.Fr.-Ostern!) 16. Mai 20. Juni
18. Juli 15 August 19. September
17. Oktober 21. November 19. Dezember
Für Frauen zwischen 35 und 55, jeden 2. Mittwoch im Monat von 18 – 19.30 Uhr.
Wertschätzender Austausch über aktuelle Themen, die uns beschäftigen. Gegenseitige Unterstützung und Mut für den eigenen Weg.
Bitte anmelden!
Workshop mit
Sonja Schmitt | Physiotherapeutin
Samstag 07.Juni 2025 | 11-15 Uhr
Frauenzentrum Mainz
Kaiserstraße 59 – 61 | 55116 Mainz
Anmeldung unter: fz@frauenzentrum-mainz.de Anmeldeschluss 26.05.2025
Wo kommt unsere Kleidung her?
Donnerstag 28.11.2024 | 18 Uhr
Referentin: Marijke Mulder
Vortrag mit anschließender Diskussion im Frauenzentrum Mainz
Kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.
Was macht diese Hausfrauen so gefährlich?
online-Vortrag von Mareike Bauer
am 11. Juli 2024 | 19.00 Uhr
Die Referentin Mareike Bauer promoviert an der European New School of Digital Studies zu antifeministischen Influencerinnen und gibt uns Einblicke in ihre Recherchen.
Anmeldung an: fz@frauenzentrum-mainz.de
Eine Veranstaltung des Frauenzentrums Mainz e.V. in Kooperation mit
der Heinrich Böll Stiftung
Stärkung und Unterstützung für Frauen in Trennung und Scheidung
Workshop mit: Anne Kling, Coach
Start: 18.02.2025
Sechs Termine, jeweils Dienstagsabends von 19:30 – 21:30 Uhr
Anmeldung bis zum 03.02.2025 unter:
fz@frauenzentrum-mainz.de
Kostenbeitrag: 20 € – 30 €
Café für internationale Frauen – für alle Mainzerinnen, Nichtmainzerinnen, Expats, Geflüchtete, Migrantinnen, Studentinnen…
Bei Kaffee und Tee einander kennenlernen, gemeinsam erzählen, Erfahrungen austauschen, Informationen einholen.
Kunst kann ein empowerndes Werkzeug zum Selbstausdruck von Gefühlen, Träumen und Erfahrungen sein. Oder einfach dazu dienen, den Alltag hinter sich zu lassen, im Moment zu sein und sich auszuprobieren.
Hierfür verwandelt sich das Frauenzentrum mal mit, mal ohne Anleitung, regelmäßig in ein kleines Atelier. Ob malen mit Acryl, Collagen, Buchbinden,… wir bieten verschiedene Themennachmittage und Materialien, ihr bringt eure Ideen und Spaß mit.
Nächste Termine
23. März, 13.30 – 17.00 Uhr Thema: freies Acryl malen
04.Mai, 13.30 – 17.00 Uhr Thema: wird noch bekannt gegeben
Die Plätze sind begrenzt, meldet euch daher unbedingt anmelden
Es gibt endlich wieder einen Barabend im Frauenzentrum. Zum Kennenlernen, socializen, netzwerken usw.
Der Feminista Social Club ist Teil einer Projektförderung des Ministeriums für Frauen, Familie, Kultur und Integration.
Achtung neuer Termin
Schnupperkurs
mit Sonja Schmitt
Samstag 11.05.2024 | 10 – 14 Uhr
Anmeldung unter:
fz@frauenzentrum-mainz.de Anmeldeschluss 15.04.2024
Was passiert, wenn wir uns Selbst und Anderen ohne Bewertungen und Urteile begegnen?
Gewaltfreie Kommunikation übt, sich und anderen empathisch zu begegnen. Sowohl im Alltag als auch in Konflikten ist es hilfreich, Instrumente an der Hand zu haben, sich und die andere Person besser zu verstehen. Sich selbst und andere Menschen besser verstehen bedeutet schlussendlich auch, zur psychischen Gesundheit beizutragen.
Die Teilnehmerinnen lernen die 4 Grund-schritte der Gewaltfreien Kommunikation kennen.
Dieser Kurs eignet sich besonders für Frauen, die sich zum ersten Mal mit den Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation beschäftigen möchten.
Leitung: Sonja Schmitt
Kosten: 15 € | ermäßigt 10 € | Soli 20 €
Ort: Frauenzentrum Mainz
Kaiserstraße 59 – 61 | 55116 Mainz
Anmeldung unter: fz@frauenzentrum-mainz.de Anmeldeschluss 15.04.2024
In Kooperation mit:
Mainzerinnen und die Erste Frauenbewegung an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert
Vortrag von Eva Weickart
Donnerstag 21.03.2024 18 Uhr
Frauenzentrum Mainz| Kaiserstraße 59 – 61
Anmeldung erforderlich unter
fz@frauenzentrum-mainz.de
Workshop mit
Tina Sunita Huber | Heilpraktikerin für Psychotherapie | Yogalehrerin
Sonntag | 18.05.2025 | 10 – 16 Uhr Anmeldung bis zum 08.05.2025
an: fz@frauenzentrum-mainz.de
Jeden 4. Donnerstag im Monat gibt es ab 18 Uhr eine Diskussionsrunde für alle Frauen.
Programm:
27.03. Lady Bird
24.04. A League of Their Own
22.05. Sieben Winter in Teheran
Jeden 3. Samstag im Monat von 17 – 19 Uhr im Frauenzentrum Mainz
Mit der fem*jam möchten wir einen saferspace bieten, in dem wir uns musikalisch begegnen, aufeinander hören und voneinander lernen.
Bringt eure Instrumente und Ideen gern mit!
Nächste Termine:
19.April entfällt wegen Ostern
17. Mai | 21. Juni
Kundgebung auf dem Dom Platz ab 18 Uhr
weitere Infos über das Programm folgen
Am 17. Mai 1990 strich die WHO Homosexualität von ihrer Liste der psychischen Krankheiten (erst seit 2022 wird Transidentität nicht mehr als Störungsbild diagnostiziert). In Erinnerung daran findet jährlich am 17. Mai der Internationale Tag gegen Queerfeindlichkeit (IDAHOBITA*) statt. Weltweit demonstrieren Menschen gegen Diskriminierung und für Akzeptanz.
Das Recht jedes Menschen, ohne Diskriminierung selbstbestimmt zu leben, wird für queere Menschen täglich in Frage gestellt. 69 Länder weltweit verfolgen gleichgeschlechtliche Liebe. Transidenten und intergeschlechtlichen Menschen wird das Recht, ihr Geschlecht selbstbestimmt zu leben, oft mit Gewalt abgesprochen. Rechte für Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans*, inter* und asexuelle Menschen sind Menschenrechte und daher nicht verhandelbar!