
Anmeldung erforderlich!
Meldet euch bitte per Mail fz@frauenzentrum-mainz.de an.
Anmeldeschluss: 16.02.2023 – Es gibt nur noch Plätze auf der Warteliste!
Anmeldung erforderlich!
Meldet euch bitte per Mail fz@frauenzentrum-mainz.de an.
Anmeldeschluss: 16.02.2023 – Es gibt nur noch Plätze auf der Warteliste!
ACHTUNG: Die Meditationsgruppe pausiert. Sie haben Interesse, eine eigene Gruppe zu gründen/zu leiten? Dann melden Sie sich bei uns. Weiterlesen
Freitag, 07.09. | Ort: Info unter www.businessmoms.de
2018 werden die BusinessMoms fünf Jahre alt. Fünf Jahre Wahnsinn zwischen Familienarbeit und Berufstätigkeit, zwischen Anspruch und Wirklichkeit, zwischen Idealen und Pragmatismus – aber auch fünf Jahre voller Visionen und Inspiration.
Das wollen wir feiern. In unserem Vereinbarkeitsslam geben Frauen ganz persönliche Einblicke in ihr Leben, ihre Einsichten, ihre Agenda. So entsteht ein Mosaik aus verschiedenen Lebensentwürfen und -geschichten. Und es wird deutlich: Einfache Antworten gibt es nicht, wird es nie geben. Jede geht ihren eigenen Weg. Aber indem wir einander zuhören und uns gegenseitig stärken, leben wir Solidarität.
Die Historikerin Dr. Kirsten Plötz kommt am 20.07. um 19:00 zum Treffen der Golden Girls ins Frauenzentrum Mainz und spricht über ihr Forschungsprojekt “Ein Kind gehört zur Mutter, ausser die Mutter ist lesbisch”.
Wie stark wirkt nach, dass Lesben bis in die 90er Jahre das Sorgerecht für ihre Kinder entzogen wurde? Warum wurden Lesben mit Kindern in der Community ausgegrenzt? Macht Mutterschaft spießig und bürgerlich? Wie kann ich meine Trauer ausdrücken keine Kinder zu haben?
“Bis in die 1990er-Jahre verloren Frauen, die lesbische Beziehungen hatten, das Sorgerecht für ihre Kinder. Aus Angst davor verheimlichten viele, dass sie lesbisch waren. Ein neues Forschungsprojekt in Rheinland-Pfalz widmet sich nun diesem Thema.”