Kwierer Kaffeeklatsch

Bild von bunten Cupcakes

Für alle lesBischen, queeren Frauen
5. Juli von 13.3o Uhr-15.30 Uhr im Frauenzentrum.
Der etwas andere lesBische Treff. Gemütlich bei Kaffee, Tee, Kuchen und Keksen sich kennenlernen, austauschen, Erfahrungen und Infos teilen.

Bitte zwecks Planung anmelden unter FZ@Frauenzentrum-Mainz.de

Gefördert aus Projektmitteln des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz.

IDAHOBITA Mainz

Am 17. Mai, dem Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, Trans- und Asexuellenfeindlichkeit (IDAHOBITA*) erinnern Menschen auf der ganzen Welt mit vielfältigen Aktionen an den 17.05.1990, als Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestrichen wurde. Seitdem gilt sie offiziell nicht mehr als Krankheit.

18:00 Uhr: IDAHOBITA*-Kundgebung auf dem Markt mit Reden, Gedenkminute und Musik des Chors „Queerubim“

20:00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zum IDAHOBITA* in der Karmeliterkirche (Karmeliterstr. 7) mit Musik vom Chor „Queerubim“

Offener Computer- und Internet-Treff für Seniorinnen

Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 10 – 12 Uhr
In dieser Zeit können aktuelle Fragen und Probleme rund um den Computer, das Handy und das Internet geklärt werden. Außerdem kann die Zeit zum Austausch und / oder für persönliche und gemeinsame Projekte genutzt werden. 4 Laptops können gestellt werden.

Achtung es gibt Terminverschiebungen! Hier die kommenden Termine:
07.Mai | 28. Mai | 11. Juni | 25. Juni | 02. Juli | 16. Juli | 06.August | 20. August | 3. September | 01. Oktober | 15. Oktober | 29. Oktober | 12. November | 03. Dezember
Das Angebot ist kostenlos. Da der Verein auf Spenden angewiesen ist, sind Spenden willkommen!

Depression und Zuversicht

Perspektiven teilen Austausch finden Unterstützung erfahren
Selbsthilfegruppe für Frauen mit Depressionen
Immer dienstags in den ungeraden Kalenderwochen | 18 – 20 Uhr
Du kannst jederzeit dazukommen.

Frauenzentrum Mainz | Kaiserstraße 59 – 61 | 55116 Mainz
Tel: 06131 221263
shg.depression.mainz@gmail.com
Die Gruppe ist themen- und biografieoffen, kosten- und “rezeptfrei“.
Alles was dort besprochen wird bleibt vertraulich.

Community-Brunch

Nächster Termin: Samstag, 24. Mai 2025, von 10-12.30 Uhr.

Bei Kaffee, Tee und Brötchen sich ungezwungen über aktuelle Themen austauschen, netzwerken, stärken. Es gibt immer einen kurzen Input/Infos zu einem Thema, über das gerne nachgedacht und gesprochen werden darf, wenn ihr möchtet.


Wir freuen uns über Spenden und zwecks Planungen über Anmeldungen, ihr könnt aber auch spontan
vorbei kommen.

Gefördert aus Projektmitteln des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz.

Gewaltfreie Kommunikation

Grafik mit zwei Schallwellen die aufeinander gerichtet sind

Achtung neuer Termin
Schnupperkurs
mit Sonja Schmitt

Samstag 11.05.2024 | 10 – 14 Uhr
Anmeldung unter:
fz@frauenzentrum-mainz.de Anmeldeschluss 15.04.2024

Was passiert, wenn wir uns Selbst und Anderen ohne Bewertungen und Urteile begegnen?
Gewaltfreie Kommunikation übt, sich und anderen empathisch zu begegnen. Sowohl im Alltag als auch in Konflikten ist es hilfreich, Instrumente an der Hand zu haben, sich und die andere Person besser zu verstehen. Sich selbst und andere Menschen besser verstehen bedeutet schlussendlich auch, zur psychischen Gesundheit beizutragen.
Die Teilnehmerinnen lernen die 4 Grund-schritte der Gewaltfreien Kommunikation kennen.
Dieser Kurs eignet sich besonders für Frauen, die sich zum ersten Mal mit den Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation beschäftigen möchten.
Leitung: Sonja Schmitt
Kosten: 15 € | ermäßigt 10 € | Soli 20 €
Ort: Frauenzentrum Mainz
Kaiserstraße 59 – 61 | 55116 Mainz
Anmeldung unter: fz@frauenzentrum-mainz.de Anmeldeschluss 15.04.2024

In Kooperation mit:

(Queer)Feministische Müttergruppe

Bei Interesse an der Gruppe bitte eine Mail an fz@frauenzentrum-mainz.de schreiben

Im Leben mit kleinen Menschen begegnen uns häufig stereotype Rollen und Rollenbilder: Rosa ist Mädchen* vorbehalten, in der Krabbelgruppe treffen sich nur Mütter, sie sind es in heterosexuellen Beziehungen auch, die länger Elternzeit nehmen als die Väter und den Löwinnenanteil von Care Arbeit und Mental Load tragen.


Lesbische und queere Mütter müssen zudem in heteronormativen Strukturen um ihre Rolle und die Anerkennung kämpfen und sind anders, aber nicht weniger mit sexistischen Machtstrukturen konfrontiert. Viele Mütter, insbesondere alleinerziehende, erleben all diese  Anforderungen an Eltern- bzw. Muttersein als Herausforderung.

Weiterlesen

Break the taboo!

Gesprächsabend über die Tabuisierung des `weiblichen´ Körpers.

Donnerstag, 26.09.2019 um 18:30 Uhr im Frauenzentrum Mainz e.V. | Kaiserstraße 59-61
Der dritte und letzte Teil der Gesprächsreihe widmet sich der weiblichen Körperbehaarung. Bei Männern wird es als vollkommen normal, bei Frauen oft als eklig und unhygienisch empfunden. Weibliche Körperbehaarung ist ein Tabu. Ob und wie sich diese Norm der Körperbehaarung gesellschaftlich verändert hat, werden wir uns mit besonderem Blick auf Diskurse in sozialen Medien sowie der Werbung ansehen und können im Gespräch mit eigenen Erfahrungen und Meinungen verknüpft werden.

Donnerstag 26.09.2019 um 18:30 Uhr Weibliches Genital

Montag 02.09.2019 um 18:30 Uhr Menstruation