Theater Soloprogramm

Bild mit Text Vulva reloaded

von und mit Daniela Dillinger
09.Oktober 2025 | 18 Uhr
Eintritt frei
Anmeldung bis 01.10.2025
an fz@frauenzentrum-mainz.de

Eine Veranstaltung des SI-Club Mainz in Kooperation mit dem Frauenzentrum Mainz e.V.

Logo von Soroptimist International
Weiterlesen

Alternative Wohnprojekte

Zeichnzng von Häuseransichten und Bäumen

Räume für Vielfalt und Gleichberechtigung
16.10.2025 18 Uhr

im Frauenzentrum Mainz | Kaiserstraße 59 – 61

Anmeldung bis 10.10. an fz@frauenzentrum-mainz.de

Eine Veranstaltung des Frauenzentrums Mainz in Kooperation mit der

Logo der Heinrich Böll Stiftung Rheinland Pfalz
Weiterlesen

Aktiv werden und Mitglied sein

Es gibt verschiedene Möglichkeiten selbst aktiv zu werden bei uns und/oder uns zu unterstützen:
Egal ob Sie eine Gruppe gründen möchten, einen Workshop anbieten oder ein Thema haben, dass Ihnen unter den Nägeln brennt und mit dem Sie sich auseinander setzen möchten – wir freuen uns immer, wenn Ideen an uns herangetragen werden.

Weiterlesen

Kwierer Kaffeeklatsch

Bild von bunten Cupcakes

Für alle lesBischen, queeren Frauen
5. Juli von 13.3o Uhr-15.30 Uhr im Frauenzentrum.
Der etwas andere lesBische Treff. Gemütlich bei Kaffee, Tee, Kuchen und Keksen sich kennenlernen, austauschen, Erfahrungen und Infos teilen.

Bitte zwecks Planung anmelden unter FZ@Frauenzentrum-Mainz.de

Gefördert aus Projektmitteln des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz.

Foodsharing

Bild mit dem Text Fight food waste. Die einzelnen Buschtaben wurden aus Obst und Gemüse gelegt

Was ist das eigentlich und wie kann ich mitmachen?
Samstag 19.Juli | 11 – 14 Uhr
mit Krumm & Schepp – sharing food

Anmeldung an: fz@frauenzentrum-mainz.de
Anmeldeschluss: 09.07.2025

Weiterlesen

Frauenfest 2025

PLakat mit dem Text 38. Frauenfest 16.08.2025

Wir suchen Dich!
Als Helferin, damit das Frauenfest gelingt.
Ob am Vormittag beim Auf- oder Abbau, abends an der Getränketheke oder nachmittags am Kuchenbuffet. Meldet euch gerne, wenn ihr eine Schicht übernehmen wollt.
Über den Link kannst du dich als Helferin eintragen.
Wir danken euch jetzt schon!
Hier gehts zur Helferinnenliste

Programm und Infos
Anfahrt

Das Frauenfest ist eine jährliche Benefizveranstaltung des Frauenzentrums Mainz e.V. in Kooperation mit Förderverein des Frauenzentrums Mainz e.V. Der Erlös kommt der Arbeit des Frauenzentrums zu.

Frau – Behindert – Queer

Bild mit aus Papiergeschnittenen Figuren die verschiedene Behinderungen darstellen. Zum Beispiel Rollstuhlfahrerin,Blind Person, Kleinwüchsige Person, schwerhörige Person

Workshop mit:
Karoline Hinkfoth
Coach für positive Psychologie
Samstag 11.Oktober 2025 | 10 – 15 Uhr

Frauenzentrum Mainz
Anmeldung bis zum 29.09. an fz@frauenzentrum-mainz.de

Eine Veranstaltung des Frauienzentrums Mainz e.V. in Kooperation mit

Weiterlesen

IDAHOBITA Mainz

Am 17. Mai, dem Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, Trans- und Asexuellenfeindlichkeit (IDAHOBITA*) erinnern Menschen auf der ganzen Welt mit vielfältigen Aktionen an den 17.05.1990, als Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestrichen wurde. Seitdem gilt sie offiziell nicht mehr als Krankheit.

18:00 Uhr: IDAHOBITA*-Kundgebung auf dem Markt mit Reden, Gedenkminute und Musik des Chors „Queerubim“

20:00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zum IDAHOBITA* in der Karmeliterkirche (Karmeliterstr. 7) mit Musik vom Chor „Queerubim“

Depression und Zuversicht

Perspektiven teilen Austausch finden Unterstützung erfahren
Selbsthilfegruppe für Frauen mit Depressionen
Immer dienstags in den ungeraden Kalenderwochen | 18 – 20 Uhr
Du kannst jederzeit dazukommen.

Frauenzentrum Mainz | Kaiserstraße 59 – 61 | 55116 Mainz
Tel: 06131 221263
shg.depression.mainz@gmail.com
Die Gruppe ist themen- und biografieoffen, kosten- und “rezeptfrei“.
Alles was dort besprochen wird bleibt vertraulich.

Jahresbericht

“50 Jahre Frauenzentrum – Zwischen gesellschaftlichem Wandel und dem Widerstand gegen antifeministische, queerfeindliche und rechtsgerichtete Strömungen”

Das Jahr 2024 forderte uns auf vielfältige Weise heraus: Globale Krisen, der Klimawandel, wirtschaftliche Unsicherheiten und ein zunehmender gesellschaftlicher Rechtsruck prägen das öffentliche Leben. Besonders alarmierend sind die wachsenden antifeministischen und queerfeindlichen Tendenzen, die nicht nur den Fortschritt in Sachen Frauenrechte, sondern auch die Vielfalt und Anerkennung unterschiedlicher Lebensentwürfe infrage stellen.
In diesen bewegten Zeiten wird die Bedeutung unseres Frauenzentrums umso deutlicher.

Download Jahresbericht 2024