Aktiv werden und Mitglied sein

Es gibt verschiedene Möglichkeiten selbst aktiv zu werden bei uns und/oder uns zu unterstützen:
Egal ob Sie eine Gruppe gründen möchten, einen Workshop anbieten oder ein Thema haben, dass Ihnen unter den Nägeln brennt und mit dem Sie sich auseinander setzen möchten – wir freuen uns immer, wenn Ideen an uns herangetragen werden.

Weiterlesen

Frauenfest 2025

PLakat mit dem Text 38. Frauenfest 16.08.2025

Wir suchen Dich!
Als Helferin, damit das Frauenfest gelingt.
Ob am Vormittag beim Auf- oder Abbau, abends an der Getränketheke oder nachmittags am Kuchenbuffet. Meldet euch gerne, wenn ihr eine Schicht übernehmen wollt.
Über den Link kannst du dich als Helferin eintragen.
Wir danken euch jetzt schon!
Hier gehts zur Helferinnenliste

Programm und Infos
Anfahrt

Das Frauenfest ist eine jährliche Benefizveranstaltung des Frauenzentrums Mainz e.V. in Kooperation mit Förderverein des Frauenzentrums Mainz e.V. Der Erlös kommt der Arbeit des Frauenzentrums zu.

Vortragsreihe Frauen in…

Flyer der Vortragsreihe Frauen in... 
in der Türkei             17.11.2025
... in Kolumbien             18.11.2025
... in Kuba                       20.11.2025
... in der Ukraine           26.11.2025
Beginn jeweils 18:30 Uhr

Wie lebt es sich in verschiedenen Ländern als Frau?
Wie ist es um Feminismus und Frauenrechte bestellt und wer macht eigentlich die ganze Care Arbeit?
Wir haben vier Frauen unterschiedlicher Herkunft ins Frauenzentrum eingeladen, um diesen und anderen Fragen nachzugehen. Nach einem Input bleibt anschließend noch genug Zeit für Fragen, Diskussion und Austausch.
Die Veranstaltungen finden jeweils um 18:30 Uhr im Frauenzentrum Mainz statt und sind kostenfrei.
Wir bitten um Anmeldung, die Plätze sind begrenzt.
fz@frauenzentrum-mainz.de

Gefördert mit Mitteln des Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration

Lesung

Bild mit Text_ Lesung mit Stevie Schmiedel. Autorin von "Jedem Zauber wohnt ein radikaler Anfang inne" und Pinkstinks-Gründerin

Eein Abend über Modernen Feminismus und den „Generationenkonflikt“ der vielleicht keiner ist
03.11.2025 | 19:00 UHR
EINTRITT FREI
Kinder- und Jugendzentrum in der Reduit
Am Rheinufer/in der Reduit
55252 Mainz-Kastel

Eine Kooperationsveranstaltung: Mädchenarbeitskreis Wiesbaden; Kinder!Jugend! Stadtteilzentren; Wiesbaden Amt für soziale Arbeit; Heinrich Böll Stiftung Rheinland Pfalz; Frauenzentrum Mainz e.V.

Weiterlesen

Kreativer Sonntag

Kunst kann ein empowerndes Werkzeug zum Selbstausdruck von Gefühlen, Träumen und Erfahrungen sein. Oder einfach dazu dienen, den Alltag hinter sich zu lassen, im Moment zu sein und sich auszuprobieren.

Hierfür verwandelt sich das Frauenzentrum mal mit, mal ohne Anleitung, regelmäßig in ein kleines Atelier. Ob malen mit Acryl, Collagen, Buchbinden,… wir bieten verschiedene Themennachmittage und Materialien, ihr bringt eure Ideen und Spaß mit. Die Plätze sind begrenzt, meldet euch daher unbedingt an!
Nächste Termine
26. Oktober 14.30 – 18.00 Uhr Thema: Buchbinden

Kwierer Kaffeeklatsch

Bild von bunten Cupcakes

Für alle lesBischen, queeren Frauen
Nächster Termin: Vorweihnachtsklatsch am 7. Dezember von 14.00 Uhr-16.00 Uhr im Frauenzentrum.
Der etwas andere lesBische Treff. Gemütlich bei Kaffee, Tee, Kuchen und Keksen sich kennenlernen, austauschen, Erfahrungen und Infos teilen.

Bitte zwecks Planung anmelden unter FZ@Frauenzentrum-Mainz.de

Gefördert aus Projektmitteln des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz.

Foodsharing

Bild mit dem Text Fight food waste. Die einzelnen Buschtaben wurden aus Obst und Gemüse gelegt

Was ist das eigentlich und wie kann ich mitmachen?
Samstag 19.Juli | 11 – 14 Uhr
mit Krumm & Schepp – sharing food

Anmeldung an: fz@frauenzentrum-mainz.de
Anmeldeschluss: 09.07.2025

Weiterlesen

Instagram für Seniorinnen

Bild mit logos verschiedener social Media Plattformen

– kleiner Einsteigerinnen Workshop
Donnerstag, 10. Juli 10.00 – 12.00 Uhr
Überblick über verschiedene Social Media Plattformen und die Funktionsweise von Instagram im Besonderen: Wie erstelle ich einen Account, was sind Hashtags, wie teile ich Bilder oder Videos, wie nutze ich Social Media als gezielte Informationsplattform und schütze mich vor Fake News.

Bitte anmelden unter fz@frauenzentrum-mainz.de
Vorraussetzung: Smartphone oder Tablet
Gefördert aus Projektmitteln des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz.