
Demo Schilder und Plakate basteln

Für alle lesBischen, queeren Frauen
5. Juli von 13.3o Uhr-15.30 Uhr im Frauenzentrum.
Der etwas andere lesBische Treff. Gemütlich bei Kaffee, Tee, Kuchen und Keksen sich kennenlernen, austauschen, Erfahrungen und Infos teilen.
Bitte zwecks Planung anmelden unter FZ@Frauenzentrum-Mainz.de
Gefördert aus Projektmitteln des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz.
Wir suchen Dich!
Als Helferin, damit das Frauenfest gelingt.
Ob am Vormittag beim Auf- oder Abbau, abends an der Getränketheke oder nachmittags am Kuchenbuffet. Meldet euch gerne, wenn ihr eine Schicht übernehmen wollt.
Über den Link kannst du dich als Helferin eintragen.
Wir danken euch jetzt schon!
Hier gehts zur Helferinnenliste
Das Frauenfest ist eine jährliche Benefizveranstaltung des Frauenzentrums Mainz e.V. in Kooperation mit Förderverein des Frauenzentrums Mainz e.V. Der Erlös kommt der Arbeit des Frauenzentrums zu.
Am 17. Mai, dem Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, Trans- und Asexuellenfeindlichkeit (IDAHOBITA*) erinnern Menschen auf der ganzen Welt mit vielfältigen Aktionen an den 17.05.1990, als Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestrichen wurde. Seitdem gilt sie offiziell nicht mehr als Krankheit.
18:00 Uhr: IDAHOBITA*-Kundgebung auf dem Markt mit Reden, Gedenkminute und Musik des Chors „Queerubim“
20:00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zum IDAHOBITA* in der Karmeliterkirche (Karmeliterstr. 7) mit Musik vom Chor „Queerubim“
Workshop mit
Sonja Schmitt | Physiotherapeutin
Samstag 07.Juni 2025 | 11-15 Uhr
Frauenzentrum Mainz
Kaiserstraße 59 – 61 | 55116 Mainz
Anmeldung unter: fz@frauenzentrum-mainz.de Anmeldeschluss 26.05.2025
Workshop mit
Tina Sunita Huber | Heilpraktikerin für Psychotherapie | Yogalehrerin
Sonntag | 18.05.2025 | 10 – 16 Uhr Anmeldung bis zum 08.05.2025
an: fz@frauenzentrum-mainz.de
Kunst kann ein empowerndes Werkzeug zum Selbstausdruck von Gefühlen, Träumen und Erfahrungen sein. Oder einfach dazu dienen, den Alltag hinter sich zu lassen, im Moment zu sein und sich auszuprobieren.
Hierfür verwandelt sich das Frauenzentrum mal mit, mal ohne Anleitung, regelmäßig in ein kleines Atelier. Ob malen mit Acryl, Collagen, Buchbinden,… wir bieten verschiedene Themennachmittage und Materialien, ihr bringt eure Ideen und Spaß mit.
Nächste Termine
04.Mai, 14.30 – 18.00 Uhr Thema: Perspektive – freies Malen mit Acryl
Die Plätze sind begrenzt, meldet euch daher unbedingt anmelden
Mainzerinnen und die Erste Frauenbewegung an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert
Vortrag von Eva Weickart
Donnerstag 21.03.2024 18 Uhr
Frauenzentrum Mainz| Kaiserstraße 59 – 61
Anmeldung erforderlich unter
fz@frauenzentrum-mainz.de
Sommerpause!
Am 20. September 2025, ab 11 Uhr geht es weiter mit dem Fem*Jam Outdoor-Sommerfest.
„Grill and Groove“ in Pfingstbornanlage Wiesbaden-Breckenheim weiter
Ein Freizeitgelände im Grünen mit Grillmöglichkeit.
Den Tag wollen wir gemeinsam mit Essen, Quatschen, Chillen und Musikmachen verbringen.
In der Paritätsstatistik von 2019 des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz heißt es:
Das Frauenbündnis RLP hat Postkarten entworfen, die darauf aufmerksam machen sollen, dass Frauen insbesondere in der Kommunalpolitik unterrepräsentiert sind. Das Frauenbündnis fordert: „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“, um die politische Teilhabe von Frauen zu stärken.
Hier finden Sie die Postkartenmotive im Überblick: Postkartenmotive Frauenbuendnis Kommunalwahl 2024
Bestellen können Sie die Postkarten unter fz@frauenzentrum-mainz.de
Anmeldung erforderlich!
Meldet euch bitte per Mail fz@frauenzentrum-mainz.de an.
Anmeldeschluss: 16.02.2023 – Es gibt nur noch Plätze auf der Warteliste!
In Spanien wurde am 26. April 2008 der Tag der Lesbischen Sichtbarkeit ausgerufen, um auf die Unsichtbarkeit von Lesben in vielen Bereichen des gesellschaftlichen und politischen Lebens aufmerksam zu machen und zu zeigen: Lesben existieren und Lesben haben Forderungen! Am Tag der Lesbischen Sichtbarkeit geht es auch darum, lesbische Vielfalt zu zeigen und die verschiedenen Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen von Lesben nicht zu verschweigen. Innerhalb und außerhalb der LSBTI-Community werden die Bedürfnisse und Forderungen von Lesben oft nicht gehört.
WeiterlesenAm Montag den 12.03.2024 ist es wieder so weit: der Rosenmontagszug zieht durch Mainz. HELAU!
Für alle, die Lust haben danach gemeinsam weiter zu feiern, zu tanzen und Spaß zu haben, ist das Frauenzentrum ab 14 Uhr für die „After Umzugsparty“ geöffnet
Was gibt es alles um den 8.März in Mainz