Es gibt verschiedene Möglichkeiten selbst aktiv zu werden bei uns und/oder uns zu unterstützen:
Egal ob Sie eine Gruppe gründen möchten, einen Workshop anbieten oder ein Thema haben, dass Ihnen unter den Nägeln brennt und mit dem Sie sich auseinander setzen möchten – wir freuen uns immer, wenn Ideen an uns herangetragen werden.
Artikel der Kategorie ‘Startseite’
Veranstaltungen 2025

Hier findet Ihr Infos zu den aktuellen und kommenden Veranstaltungen des Frauenzentrum
Die Seite wird regelmäßig aktualisiert und ergänzt
Workshop

Word & Co für Anfängerinnen
Möchten Sie die Grundlagen von Office-Word kennenlernen? Dann ist unser kostenloser Workshop genau das Richtige für Sie!
22. Oktober 2025, 11 Uhr
Frauenzentrum Mainz
Gefördert mit Mitteln des Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
WeiterlesenLesung

Eein Abend über Modernen Feminismus und den „Generationenkonflikt“ der vielleicht keiner ist
03.11.2025 | 19:00 UHR
EINTRITT FREI
Kinder- und Jugendzentrum in der Reduit
Am Rheinufer/in der Reduit
55252 Mainz-Kastel
Eine Kooperationsveranstaltung: Mädchenarbeitskreis Wiesbaden; Kinder!Jugend! Stadtteilzentren; Wiesbaden Amt für soziale Arbeit; Heinrich Böll Stiftung Rheinland Pfalz; Frauenzentrum Mainz e.V.
WeiterlesenFeminist Sound lecture

mit DJ Irinski
im Krumm und Schepp, Mainz
05.11.2025 19-20.30 Uhr
Der Abend ist offen für alle FLINTA*.
Eintritt frei.
Anmeldungen an fz@frauenzentrum-mainz.de
Eine Veranstaltung des Frauenzentrum Mainz e.V. inKooperation mit:

Kollektives Trauma in der queeren Community

Warum wir zusammenkommen müssen, um zu heilen
Ein Vortrag von Laura Kristin Fink
16.11.2025 – 17.00 Uhr
in der Bar jeder Sicht
Eine Veranstaltung des Frauenzentrum Mainz e.V. in Kooperation mit

Vortragsreihe Frauen in…

Wie lebt es sich in verschiedenen Ländern als Frau?
Wie ist es um Feminismus und Frauenrechte bestellt und wer macht eigentlich die ganze Care Arbeit?
Wir haben vier Frauen unterschiedlicher Herkunft ins Frauenzentrum eingeladen, um diesen und anderen Fragen nachzugehen. Nach einem Input bleibt anschließend noch genug Zeit für Fragen, Diskussion und Austausch.
Die Veranstaltungen finden jeweils um 18:30 Uhr im Frauenzentrum Mainz statt und sind kostenfrei.
Wir bitten um Anmeldung, die Plätze sind begrenzt.
fz@frauenzentrum-mainz.de
Gefördert mit Mitteln des Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
Golden Girls
Jeden 3. Freitag im Monat ab 19:00 Uhr im Frauenzentrum .

Gemeinsame Treffen zum Kennenlernen, Austauschen und Quatschen!
Es können zusammen Themenabende oder gemeinsame Aktivitäten geplant werden (z.B. Lebenssituation im Alter oder Teilnahme am CSD oder, oder, oder!)
Alle interessierten Frauen über 50 sind herzlich eingeladen!
Januar-FZ renoviert 21. Februar 21. März
11. April (Ostern!) 16. Mai 20. Juni
18. Juli 15 August 19. September
17. Oktober 21. November 19. Dezember
Offener Computer- und Internet-Treff für Seniorinnen

Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 10 – 12 Uhr
In dieser Zeit können aktuelle Fragen und Probleme rund um den Computer, das Handy und das Internet geklärt werden. Außerdem kann die Zeit zum Austausch und / oder für persönliche und gemeinsame Projekte genutzt werden. 4 Laptops können gestellt werden.
Achtung es gibt Terminverschiebungen! Hier die kommenden Termine:
07.Mai | 28. Mai | 11. Juni | 25. Juni | 02. Juli | 16. Juli | 06.August | 20. August | 10. September | 01. Oktober | 15. Oktober | 29. Oktober | 12. November | 03. Dezember
Das Angebot ist kostenlos. Da der Verein auf Spenden angewiesen ist, sind Spenden willkommen!
Midlife Circle

Midlife Stammtisch
Für Frauen zwischen 35 und 55, jeden 2. Mittwoch im Monat von 18 – 19.30 Uhr.
Wertschätzender Austausch über aktuelle Themen, die uns beschäftigen. Gegenseitige Unterstützung und Mut für den eigenen Weg.
Hinweis: In den Sommerferien findet kein Gruppentreffen statt. Der nächste Stammtisch ist am 10.09.2025.
Frauenfußball
Immer dienstags um 18.30 Uhr an der Schulturnhalle im Münchfeld (Grundschule Münchfeldschule, Watfordstraße 30, 55122 Mainz), Spielbeginn 19 Uhr.
Welche Frau möchte sich nicht auch einen Mädchentraum erfüllen und unbeschwert mit dem Ball tanzen?
Wir suchen noch Frauen zur Verstärkung unseres Frauenfußballteams.
Bei uns zählen Fairness, Fun und Lust am Spielen.
Depression und Zuversicht
Perspektiven teilen Austausch finden Unterstützung erfahren
Selbsthilfegruppe für Frauen mit Depressionen
Immer dienstags in den ungeraden Kalenderwochen | 18 – 20 Uhr
Du kannst jederzeit dazukommen.
Frauenzentrum Mainz | Kaiserstraße 59 – 61 | 55116 Mainz
Tel: 06131 221263
shg.depression.mainz@gmail.com
Die Gruppe ist themen- und biografieoffen, kosten- und “rezeptfrei“.
Alles was dort besprochen wird bleibt vertraulich.
Jahresbericht

“50 Jahre Frauenzentrum – Zwischen gesellschaftlichem Wandel und dem Widerstand gegen antifeministische, queerfeindliche und rechtsgerichtete Strömungen”
Das Jahr 2024 forderte uns auf vielfältige Weise heraus: Globale Krisen, der Klimawandel, wirtschaftliche Unsicherheiten und ein zunehmender gesellschaftlicher Rechtsruck prägen das öffentliche Leben. Besonders alarmierend sind die wachsenden antifeministischen und queerfeindlichen Tendenzen, die nicht nur den Fortschritt in Sachen Frauenrechte, sondern auch die Vielfalt und Anerkennung unterschiedlicher Lebensentwürfe infrage stellen.
In diesen bewegten Zeiten wird die Bedeutung unseres Frauenzentrums umso deutlicher.
Download Jahresbericht 2024
Veröffentlichungen

Wir unterstützen Sie mit unseren Beratungsangeboten:
+ Die Rechtsberatung (Familienrecht) findet immer mittwochs um 17 oder 18 Uhr statt, persönlich oder telefonisch.
+ Psychosozial-, Essstörungs- und Lesbenberatung bieten wir persönlich, telefonisch oder per Zoom an.
+ Formularsprechstunde findet persönlich statt.
Für alle Beratungen ist eine Terminvereinbarung notwendig. Wir sind telefonisch montags bis donnerstags von 9 -13 Uhr erreichbar unter 06131-221263. Wir hören auch regelmäßig unseren Anrufbeantworter ab. Sie erreichen uns auch per Mail unter fz [at] frauenzentrum-mainz.de (Spamschutz, bitte durch @ ersetzen)
Melden Sie sich auch gerne bei uns, wenn Sie Interesse an einer bestehenden Gruppe haben, eine neue Gruppe gründen möchten oder Angebotsideen haben oder vermissen.
Anmeldungen für Veranstaltungen können auch schnell über das Formular erfolgen:
https://forms.office.com/r/x1ZpNMUZCn