
13 September 10 – 12:20 Uhr
Workshop mit: Liliya Chorna,
Antidiskriminierungsberaterin bei dem Antidiskriminierungsbüro RLP (ADB RLP)
Anmeldung bis 10.09.2025
an fz@frauenzentrum-mainz.de
In Kooperation mit

In unserem Workshop am 13. September schaffen wir einen geschützten Raum für Frauen, um über Diskriminierung zu sprechen und verschiedene Diskriminierungsformen zu erkennen.
Gemeinsam lernen wir, wie Diskriminierung im Alltag, in Einrichtungen wie Schule, Arbeitsplatz oder in Behörden und in der Gesellschaft entsteht. Mit Hilfe von Reflexionsübungen erarbeiten wir konkrete Möglichkeiten, wie du dich gegen Diskriminierung wehren und mit mehr Selbstsicherheit reagieren kannst. Außerdem erhältst du Informationen zu den rechtlichen Grundlagen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) und zu Anlaufstellen, die Unterstützung bieten.
Der Workshop richtet sich an alle Frauen, die mehr über Diskriminierungsformen erfahren, sich austauschen, aktiv werden oder sich einfach Informieren möchten.
Wir legen großen Wert auf einen respektvollen und geschützten Raum, in dem sich alle Teilnehmerinnen frei von Diskriminierung, Gewalt, Ausgrenzung oder Vorurteilen austauschen können. Trotzdem kann es sein, dass sich nicht jede Person jederzeit vollständig sicher und wohl fühlt. Bitte achte auf deine eigenen Grenzen und die der anderen. Nimm dir bei Bedarf Pausen und sorge gut für dich.
Referentin: Liliya Chorna, Antidiskriminierungsberaterin bei dem Antidiskriminierungsbüro RLP (ADB RLP). Das ADB RLP berät und unterstützt Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind – aufgrund rassistischer oder ethnischer Zuschreibungen, des Geschlechts, der sexuellen Identität, einer Behinderung oder chronischen Erkrankung, des Lebensalters, der Religion und weiterer Diskriminierungsmerkmale.