Pionierinnen der türkischen Geschichte

Sonntag 22.10.2023 | 15 – 17 Uhr
mit Ilgin Seren Evişen

Anmeldung erforderlich!
Anmeldung bis 16.10.2023 an:
fz@frauenzentrum-mainz.de

Die Geschichte der türkischen Republik ist von großen Umbrüchen geprägt. Putsche, schnell wechselnde Koalitionen, instabile Regierungen.
Gleichzeitig ist sie aber auch eine der starken Frauen. Frauen, die in vielen verschiedenen Bereichen der Gesellschaft Verantwortung übernehmen und das Land und sein Schicksal mitgestalten. Frauen, die sich nicht einschüchtern lassen, die für ihre Ideale und politischen Überzeugungen kämpfen.
Ob als Journalistinnen, Politikerinnen, Autorinnen, Juristinnen, Menschenrechtlerinnen oder Musikerinnen. Egal ob Latife Ussaki, die erste Ehefrau des Gründers der Republik, die als Juristin die rechtliche Gleichstellung der türkischen Frau mitgestaltete oder die armenische Schriftstellerin Zabel Jesajan, die in ihren Werken die Ermordung der Armenierinnen und Armenier thematisierte. Rakel Dink, Menschenrechtlerin und Ehefrau des ermordeten Journalisten Hrant Dink sowie die erste Sängerin der Republik, Safiye Ayla Targan. Sie alle sind Pionierinnen und starke Frauen der türkischen Geschichte.

Bei diesem Vortrag lernen Sie diese Frauen kennen.
Referentin: Ilgin Seren Evişen | Turkulogin/Soziologin
Termin: Sonntag 22.10.2023 | 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Kostenbeitrag: 5 €
Ort: Frauenzentrum Mainz | Kaiserstraße 59 – 61 | 55116 Mainz

Anmeldung erforderlich!
Anmeldung an: fz@fzmainzAnmeldeschluss: 16.10..2023

In Kooperation mit

.