Das tägliche Leben bietet viele Situationen, die Ängste auslösen können. Jeder Mensch erlebt Angst individuell, die Empfindungen reichen von einem mulmigen Gefühl bis hin zu starken Angstattacken mit körperlichen Beschwerden. Die Ursachen hierfür sind verschieden, dabei spielen körperliche, kognitive, aber auch soziale Faktoren eine Rolle.
Aus den Ergebnissen des Bundesgesund-heitssurveys, durchgeführt vom Robert-Koch-Institut geht hervor, dass Frauen nahezu doppelt so häufig von Angsterkrankungen betroffen sind wie Männer.
Angst ist generell ein sinnvolles Gefühl. Es hilft zu handeln oder Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Wenn Ängste jedoch überhand nehmen und ständig im Alltag präsent sind, die eigene Handlungsfähigkeit einschränken und lähmen, dann ist es Zeit, entgegen zu wirken.
Der interaktive Vortrag soll dazu dienen, sich mit dem Thema Angst intensiver auseinanderzusetzen, mögliche Strategien und Resilienzen / innere Widerstandskräfte zu entwickeln und damit einen besseren Umgang mit eigenen Ängsten zu finden.
Referentin: Lisa Zipp Dipl.-Psych. | Psychologische Psychotherapetin,
Janine Tobias
Termin: Mittwoch 15.03.2017 | 19:00 Uhr
Ort: Frauenzentrum Mainz | Kaiserstraße 59 – 61 |55116 Mainz
in Kooperation mit