
2022 war ein Jahr der Umbrüche und tiefgreifender Veränderungen:
Der Krieg gegen die Ukraine, die Proteste im Iran und noch immer Corona-Pandemie. Das vergangene Jahr war geprägt von Einschränkungen und Sorgen, die auf uns alle und auf unser soziales und wirtschaftliches Leben ganz unterschiedliche Auswirkungen hatten.
All das zeigt uns die Wichtigkeit für eine gerechtere Gesellschaft einzutreten und Solidarität und Austausch zu fördern. Feministische, geschlechterdemokratische und frauenpolitische Themen sind international und bleiben ein großer und notwendiger Bestandteil der Arbeit und des Selbstverständnisses des Frauenzentrums.
Download Jahresbericht 2022

Nach zwei Jahren wird es immer deutlicher, viele Erhebungen und Studien belegen es:
Krisen verstärken alle existierenden Ungleichheiten.
Care Arbeit, Familienarbeit, wie Haushalt und Kinderbetreuung, fällt wieder überwiegend Frauen zu, die sie neben ihrem Beruf bewältigen müssen. Meistens sind es dann auch Frauen, die ihre Arbeitszeit reduzieren, um Kinderbetreuung oder die Pflege von Angehörigen zu gewährleisten. Auf lange Sicht drohen Frauen noch stärker als zuvor drastische Folgen für ihr Erwerbseinkommen und ihre Rente.
Umso wichtiger ist es, immer wieder aktuelle feministische, geschlechterdemokratische und frauenpolitische Themen aufzugreifen und in die Öffentlichkeit zu bringen.
Download Jahresbericht 2021

Geprägt war das vergangene Jahr von der Pandemie, die sich auf uns alle ausgewirkt hat. Ganz unterschiedlich vielleicht, aber gespürt haben wir sie alle und wir spüren die Auswirkungen noch immer.
Download Jahresbericht 2020
Wie war das vergangene Jahr im und für das Frauenzentrum? Gut beschreiben lässt es sich mit einem Wort: durchwachsen. Mit dem Fokus auf wachsen. Wir haben viel gelernt, viel lernen müssen und wir sind daran gewachsen. Wir haben es geschafft, unsere Beratungs- Bildungs- und Gruppenangebote digital umzusetzen. Wir haben die Unterschiede zwischen Präsenz- und Onlineveranstaltungen kennengelernt und uns an die digitalen Bildungsformate gewöhnt. Wir haben viel gesprochen über Vor- und Nachteile digitaler Angebote und gemerkt, an welchen Stellen es noch hakt und wie schön es andererseits auch sein kann, online zusammen zu kommen.

Das Frauenzentrum Mainz feierte vergangenes Jahr 45jähriges Jubiläum. 45 Jahre ist ein besonderes Alter für ein Frauenzentrum, das wie noch zu Gründungszeiten die Ziele hat sich für Gleichberechtigung einzusetzen sowie Toleranz und Akzeptanz von anderen Lebensentwürfen zu fördern, die Öffentlichkeit über Sexismus und Diskriminierung aufzuklären und Frauen in allen Lebenslagen zu stärken.
Jahresbericht 2019